medienmarmela.de
medienmarmela.de

Kategorien

  • E-Learning
  • Mediensachen
  • Onlinekram

Schlagworte

360°-Aufnahme After Effects Animation Apps atto bemeo button checkbox hack Chroma Key Cookies css dark mode Datenschutz Drehteller DSGVO editor Erklärvideo freistellen html hyperlapse Hände iframes iOS javascript jquery medienmarmela.de mobile production moodle php Produktfotografie progress bar svg timelapse tinyMCE toggle umbenennung umzug webdesign wordpress zwei-klick-lösung

mehr medienmarmela.de

  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Codepen
  • Adobe EdEx
  • Adobe Portfolio

Infos

  • Über / Impressum
  • Datenschutz
  • Lizenzen und mehr
  • Artikel-Feed (RSS)

medienmarmela.de

E-Learning Mediensachen Onlinekram
21. Juni 2017

Smartphone Time-/Hyperlapses

Teil 2: Apps und Einstellungen

Hier also der angekündigte zweite Teil der Artikelserie zu Time- und Hyperlapses: Nach den Grundlagen und Beispielen (Teil 1) geht es hier um die Produktion mit Smartphones. Für Laien wie […]

27. Februar 2017

Timelapse- und Hyperlapse-Experimente

Teil 1: Einstieg

Der Trend ist nun über 5 Jahre alt – also alt genug, dass ich mich auch mal damit auseinandersetze 🙂 Denn der Effekt wirkt noch immer: Zeitraffer. Das Endprodukt ist […]

04. April 2016

CSS: Das Flexbox-Modul

Ein Überblick

1. Warum ich Flexbox-Fan bin? Vorkonfektionierte Frameworks wie das Responsive Grid System, xy.css, pure.css, Bootstrap oder UIkit haben sicher ihre Vorteile, sind aber in der Nutzung nicht immer supereinfach, Außerdem […]

17. Januar 2016

CSS-Transitions

Teil 3: Beispiele mit JavaScript

Zu Beginn wieder eine Spielerei 🙂 Rakete! Via jQuery wird über den Button eine Klasse zweier Container (für die Rakete und den Hintergrund) getoggelt, bei denen die Position mittels CSS […]

04. Januar 2016

CSS: Filter-Effekte

Wie Photoshop, nur CSS :-)

CSS-Filter sind Manipulationen an Texten oder Bildern ist eine „nicht-destruktive“ Veränderung. Das „Original“ wird also nicht verändert, sondern lediglich in der Ausgabe (hier dem Rendering des Browsers) nach entsprechenden Vorgaben […]

16. Dezember 2015

CSS-Transitions

Teil 2: Beispiele ohne JavaScript

Ein erstes „reines CSS“-Beispiel – eine nette Spielerei: Los / Zurück Hier verwende ich übrigens eine unsichtbare Checkbox, die mit dem (als Button gestylte) Klick / Tap auf das Label […]

08. Dezember 2015

:hover-Effekte für Touchscreens?

'touch event'-Experimente mit JavaScript

Bei dem Artikel zu CSS-Transitions ist mir mal wieder aufgefallen, wie selbstverständlich (sprich: altmodisch, da desktop-sozialisiert 🙂 ) man mit der Pseudoklasse :hover umgeht, obwohl doch Benutzer von Endgeräten mit […]

16. September 2015

CSS-Transitions

Teil 1: Ein Überblick

Was sind Transitions und wem können sie zugewiesen werden? Transitions sind dynamische Änderungen von CSS-Eigenschaften. Diese können so manipuliert werden, dass weiche fließende Übergänge entstehen, welche wie Animationen wirken. Transitions […]

12. August 2015

Videowrapper

Box mit festem Seitenverhältnis bei variabler Breite

Die in der Überschrift angedeutete Anforderung kommt mir unter allem bei eingebetteten Videos unter. Daher bezieht sich das Beispiel auf diesen Anwendungsfall, lässt sich aber problemlos auf andere Anwendungen – […]

10. August 2015

Sticky Footer

Fußzeile unten anheften

Den Anspruch „Footer immer unten“ hat man vor allem, wenn man Seiten mit wenig Content hat. Konstruieren wir mal ein Beispiel. Ein gängiger Seitenaufbau nach dem Strickmuster „Header – Content […]

Beitrags-Navigation

« neuere Beiträge 1 2

Kategorien

  • E-Learning
  • Mediensachen
  • Onlinekram

Schlagworte

360°-Aufnahme After Effects Animation Apps atto bemeo button checkbox hack Chroma Key Cookies css dark mode Datenschutz Drehteller DSGVO editor Erklärvideo freistellen html hyperlapse Hände iframes iOS javascript jquery medienmarmela.de mobile production moodle php Produktfotografie progress bar svg timelapse tinyMCE toggle umbenennung umzug webdesign wordpress zwei-klick-lösung

  • Über / Impressum
  • Datenschutz
  • Lizenzen und mehr
  • Artikel-Feed (RSS)