CSS-Transformationen
Ich habe mich mal mit CSS-basierten 2D- und 3D-Transformationen auseinandergesetzt. Alles, was ich herausgefunden habe, steht in diesem Artikel; incl. Bastelanleitungen für Wendekarten und 3D-Würfel.
In dieser Kategorie – naja, Onlinekram halt: Vor allem HTML-, CSS- und JavaScript-Experimente, außerdem Wordpress-Plugins und Datenschutzsachen.
Ich habe mich mal mit CSS-basierten 2D- und 3D-Transformationen auseinandergesetzt. Alles, was ich herausgefunden habe, steht in diesem Artikel; incl. Bastelanleitungen für Wendekarten und 3D-Würfel.
Bastelanleitung für einen interaktiven Farbwähler. Dieser ist in HTML, CSS, JS, jQuery umgesetzt und kann die einstellbaren Helligkeits-, Sättigungs- und Farbwerte in HSB, HSL, RGB und HEX ausgeben.
Generieren und Animieren von SVG circles mittels CSS und jQuery unter Nutzung der Attribute stroke („Pfadkontur“), stroke-dasharray (in etwa: „gestrichelte Kontur“) und stroke-dashoffset (meint so etwas wie: „Verschiebung der gestrichelten Kontur“).
Gestaltung von runden Fortschrittsbalken, Timern oder Countern mittels CSS via transform:rotate absolut positionierter HTML-Elemente.
Umsetzung eines Dark Mode via CSS und jQuery – incl. Berücksichtigung von Gerätevoreinstellungen, individueller Benutzendeneinstellungen und Speicherung der Präferenzen.
Damit von Dritten keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, müssen iframes blockiert werden. Hier eine Bastellösung zum Nachbauen.
Mittels Hidden Checkbox Hack kann man recht einfach hübsche CSS Toggles basteln, die z.B. in Einstellungsmenüs oder Formularen verwendet werden können.
Ich habe zum 31.12.2018 die Beratungs- und Agenturangebote eingestellt, die Nebentätigkeit abgemeldet und den Blog um diese Inhalte bereinigt.
Wer Lernplattformen (Lernmanagementsysteme, LMS) oder Content-Management-Systeme (CMS) für Menschen betreibt, die nie von selber auf die Idee kämen, HTML / CSS zu lernen und daher auch nie im „HTML-Modus“ eigenes CSS schreiben, kommt früher oder später auf diese Idee: „Formatvorlagen“ helfen, Content zu gestalten, ohne von den Benutzenden irgendwelche erweiterten Kenntnisse zu verlangen. Diese lassen sich recht einfach in gängigen Systemen mit gängigen Text-Editoren zur Verfügung stellen. Technisch werden eingegebene […]
Ich finde CSS-Transitions und Animations ja ziemlich lustig 🙂 und wollte schon immer so eine Web-Slideshow basteln ohne irgend ein JavaScript. Hier mal ein Beispiel: Slide01 Slide02 Slide03 Slide04 Slide05 Das war einfacher als gedacht. In diesem Artikel hab ich das nun etwas aufbereitet – als Inspiration, zum Nachbauen oder Experimentieren (und nicht zuletzt als Dokumentation für mich). 1. Bilder aussuchen Man nehme ein paar Bilder, z.B. diese hier: Oder […]
Wie angekündigt, hier ein dritter Teil der Serie zur DSGVO. Die anderen beiden gibt es hier (Teil 1) und hier (Teil 2). Folgende Modifikationen und Einstellungen habe ich vorgenommen: 1. WordPress-Funktionen Ich empfehle ein eigenes (Child-) Theme, damit alle Änderungen update-sicher sind und nicht bei jedem Theme-Update übergebügelt werden. Grundsätzlich können alle folgenden Änderungen direkt in die functions.php (liegt im Ordner [WordPress-Verzeichnis]/wp-content/themes/[aktivesTheme]/) eingefügt werden: 1.1 Checkbox ins Kommentare-Formular einbasteln Ich […]